Am Wochenende des 18.10.- 20.10.2019 war wieder Kirmeszeit in Freienorla.
In einem voll besetzten Festzelt begann unsere Kirmes traditionell am
Freitagabend mit dem Runkelfratzenfest.
Unter den Augen der fachkundigen Jury wurden wieder tolle künstlerische
Variationen aus Runkeln vorgestellt.
Den Sieg trugen die Eltern und Kinder der Häuser Eberitzsch und Kämmer
davon. In der Kategorie „völlig selbständig“ gewannen Simon H. und Ludwig W..



Bei rustikalem Essen vom Rost sowie der Unterhaltung unserer Freitags-
Hausband BmB durften außerdem unsere Kinder am Lagerfeuer Knüppelkuchen
backen.
Am Samstag früh startete der mittlerweile 10. Ortsteilewettkampf.Unter den
Klängen der Rums- Rättle wurden alle Ortsteile abgeholt und marschierten durch`s
Dorf zum Festzelt.
Es entstand, wie jedesmal ein heiß umkämpfter Wettkampf in dem Spiele
aus den vergangenen Jahren zur Anwendung kamen.
Nach einem sehr leckeren Mittagessen ging aus den Ortsteilen, der Anger,
die Insel, das Rödigen, die Büchsenmacher, dann die Kummel als Sieger hervor.
Zwischendurch hatten die Lollipops mit ihrem Auftritt zur Mittagspause für
Stimmung gesorgt.

Am Abend spielte dann unsere Samstag- Hausband „two and a half men“ zum
Kirmestanz auf. Mit der Siegerehrung des OTW, den traditionellen Auftritt des
Freienorlaer Tanz- und Drachenkombinats, sowie der Maibaumverlosung,
welcher dieses Mal nach Kleineutersdorf ging, fand dieser Abend großen Anklang.
Am Sonntagmorgen klang unsere Kirmes mit dem Erntedankgottesdienst sowie
einem musikalischen Frühschoppen im Festzelt aus.

Für eine tolle Kirmes geht ein besonderer Dank an:
-die Gemeinde Freienorla
-die Fa. Planen Demuth
-dem Berghof Fickelscher
-die Rosenbrauerei Pößneck
-die Teigbereiterin Brunhilde Fiedler
-die Jury des OTW und das Mittagessenteam
-die Strickliesl- Damen für die Erntekrone
-den Elektromeister Peter Schmidt
-die Rums- Rättle
-die Bedienung Hans Eismann und Sebastian Lange
-die Mitglieder des Feuerwehrvereins
-sowie allen anderen fleißigen Helfern
Auf ein Neues, 17-18 Kirmse!!!
Der Vorstand des Feuerwehrvereins