Kategorie FFw Freienorla
Wir über uns
Die Freiwillige Feuerwehr Freienorla besteht in erster Linie aus der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung. Darüber hinaus haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Freienorla zu einem Feuerwehrverein zusammengeschlossen. Für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz, als auch die technische Hilfe sind die Männer und Frauen der Einsatzabteilung zuständig. Sie unterstützen und helfen, zu jeder Tages- und Nachtzeit, den Bürgerinnen und Bürgern in Notlagen. Diese Dienstleistung verrichten die Einsatzkräfte ehrenamtlich und unentgeltlich und dies 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Zu über ???Einsätzen rückt die Feuerwehr im Jahr aus...
Weiterlesen
Seit vielen Jahren wird am 1.Mai der Maibaum durch die Feuerwehr Freienorla geholt und aufgestellt,hier einige Bilder.
Weiterlesen
2013
WeiterlesenPersonen
Ortsbrandmeister Andreas Kara
Stellv. Marko Lerner
alle Kameraden A.Kara, Max Gügold. Marko Lerner, Peter Scholz. Andreas Böhme,Rüdiger Günther. Günther Bock. Hartmut Eberitsch.Dieter Keil. Andre Rostock. Hußmann. Henry Keil.
vorn JFw. Lerner Lisa . Schroth Pauline, Lerner Johannes. ?
Weiterlesen
heute
Weiterlesen
Geschichte
Freienorla wurde erstmals 1350 urkundlich erwähnt. Die Häuser waren zu dieser Zeit aus Holzfachwerk und eng aneinandergereiht. Somit drohte sich jeder einzelne Brand zu einem Großbrand zu entwickeln.
Ob und wann es erste Feuerwehren gab ist nicht mehr zu belegen ,aber es gab früher schon Feuerwehrrotten, zu deren Mitarbeit alle männlichen Einwohner verpflichtet waren. Einsatzdienste wurden durch die Gemeinde bezahlt.
Die älteste Aufzeichnung über das Feuerwehrwesen in unserer Gemeinde ist 215 Jahre alt und stammt aus dem Jahre 1786. Damals wurde die Anschaffung einer Stoßdruckspritze vom Gemeinderat beschlossen. In den Akten ist in der Zeit von 1786 bis 1925 erstaunlich viel über diese Feuerwehrrotten nachzulesen.Viele Brandeinsätze mit der Stoßdruckspritze und vorgespannten Pferden nach außerhalb sind in dieser Zeit verzeichnet..Dazu gehören Spritzenfahrten nach Orlamünde, Kleineutersdorf, Langendembach, Langenorla und Nimmritz.
1925 
27 Gründungsmitglieder gründeten 1925 die Freiwillige Feuerwehr. In den Jahren um 1925 wurden in unserer Gegend mehrere Feuerwehren auf Empfehlung des Landrates aus Stadtroda gegründet.
Wer waren nun die 27 Männer, die sich als erste freiwillig um das Feuerwehrwesen der Gemeinde gekümmert haben? Da Freienorla damals schon kein reines Bauerndorf war, sondern auch Handwerk und Industrie angesiedelt war, setzen sich die Gründer aus vielen Berufszweigen zusammen.
Es sind z.B. verzeichnet der Besitzer der Porzellanfabrik Kurt Bodenstab, der Gastwirt Kurt Heinke, die Landwirte Alfred Gundermann, Arno Eberitzsch, Kurt Eismann, Oswin Schmidt, Ottto Rostock, Paul Süße und Lenhardt Preßler. Vielen von uns sind einige der Gründer noch persönlich bekannt. Erfreulicherweise finden wir unter den heutigen Feuerwehrkameraden viele direkte Nachkommen der Gründer wieder.
Der erste Einsatz der neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehr führte Ende 1925 in die Nachbargemeinde nach Langenorla. In der Chronik steht dazu: Bei der Brandbekämpfung des Stalles von Hermann Geinitz in Langenorla ist von den eingesetzten Spritzen nur diejenige aus Freienorla in Tätigkeit getreten, die sich dabei als sehr leistungsfähig erwies. Es handelte sich um die 1899 angeschaffte und in Rudolstadt gebaute Handdruckspritze.
Diese Handdruckspritze war 51 Jahre im Besitz unserer Feuerwehr. Leider hatten 1950 die damaligen Gemeinderäte einen schlechten Tag. Sie verkauften diese historische Spritze für 50 Mark an das Porzellanwerk Freienorla. Dort wurde der Oberbau verschrottet, das Wagengestell fand Verwendung zum Porzellantransport.
Weiterlesen